Abstract
Typisch jüdisch? Der definierende Blick auf jüdische Identität hat die Vorstellungen vom Jüdisch-Sein in der Gesellschaft fest verankert. Museale Einrichtungen spiegeln und reproduzieren zugleich Vorstellungen innerhalb einer normierten gesellschaftlichen Ordnung wider,denn sie agieren und sind an den verschiedenen Formen musealer Identitätsbildung durchperformative Akte beteiligt.Die diskursive museale Praxis zielt auf die Produktion bestimmter Wissenswahrheiten,welche die Konstrukte einer gemeinschaftlichen nationalen, regionalen oder lokalen Identitäterschaffen, weiter tradieren und festigen: Jüdische Museen stellen in lokalen und regionalenKontexten keine Ausnahme dar.In diesem Workshop werden die Typologien jüdischer Museen und deren Sammlungensowie die Konstruktion lokaler jüdischer Identitäten am Beispiel jüdischer Sammlungen undMuseen in und um Würzburg beleuchtet.
Original language | German |
---|---|
Pages | 14-14 |
Number of pages | 1 |
Publication status | Published - 2021 |
Externally published | Yes |
Event | Regionale und nationale Identitätsbildung in Museum: Regionalmuseen in Nationalstaaten im 19. Jahrhundert - Erlangen, Germany Duration: 25 Nov 2021 → 26 Nov 2021 |
Conference
Conference | Regionale und nationale Identitätsbildung in Museum |
---|---|
Country/Territory | Germany |
City | Erlangen |
Period | 25/11/21 → 26/11/21 |